William N. Oatis

amerikanischer Journalist

* 4. Januar 1914 Marion/IN

† 16. September 1997 Brooklyn/NY

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 25/1953

vom 8. Juni 1953

Wirken

William N. Oatis wurde am 4. Jan. 1914 in Marion/Indiana geboren.

Er übernahm im Juli 1950 als Chefkorrespondent die Leitung des Prager Büros der amerikanischen Nachrichtenagentur "Associated Press". Seine beiden Vorgänger in dieser Stellung waren von der tschechoslowakischen Regierung, nach deren Erklärung wegen nicht objektiver Berichterstattung, ausgewiesen worden. Auch O. wurde alsbald mehrmals die Ausweisung angedroht.

Am 19. Juni 1951 wurde von amerikanischer Seite aus Frankfurt a.M. gemeldet, die tschechoslowakische Regierung habe die amerikanische Botschaft in Prag davon unterrichtet, dass O. in wenigen Tagen vor Gericht gestellt würde. Damit fanden Pressenachrichten vom gleichen Tage ihre Ergänzung, die besagt hatten, dass O. verschwunden sei, nachdem er zu einer Verabredung mit dem Auslandschef des Prager Informationsministeriums, Rudolf Popper, ging.

Der Prozess gegen O. vor dem tschechoslowakischen Staatsgerichtshof im Prager Pankrazgefängnis begann am 2. Juli 1951 in Anwesenheit von zwei offiziellen Beobachtern der amerikanischen Botschaft. O. und drei Angestellte der "Associated Press" wurden der Spionage und der Beihilfe zur Ermordung eines Offiziers der tschechoslowakischen Armee angeklagt.

Bei seiner Befragung wurde O. nicht gefragt, ob er sich ...